DMAX und Bewerbungen
Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Es geht mir richtig gut, bin gut drauf und könnte zur Zeit Berge versetzen. Mit meiner Bewerbung ist es so gelaufen wie ich es am liebsten wollte. Als ich meine Bewerbung abschickte, hatten sie ja schon jemanden, es fehlte eben nur die notwendige Qualifikation und wussten nicht ob er zugelassen wird, das haben sie jetzt, deshalb haben sie meine Bewerbung zurück gestellt und so bald sich etwas tut kommen sie auf mich zurück. Es ist gut so, ich wüsste momentan nicht ob ich es wirklich hätte machen wollen. Es wäre eine quälende Entscheidung gewesen, einerseits weg von hier, das wäre gut, aber anderseits weg von dieser Anstellung, das wäre schlecht. So habe ich immer noch Zeit darüber nach zu denken und wenn es dann einmal so weit sein sollte, da könnte ich ja schon wieder ganz anders über die Sache denken. Es wäre jedenfalls nichts überstürzt. Ansonsten habe ich einen neuen Lieblingsfernsehsender "DMAX", er ist der Nachfolgesender von XXP. Bei XXP kamen 24 h am Stück nur Reportagen (Spiegel TV u.s.w.), ich liebe Reportagen und deshalb lag der Sender damals schon oben in meiner internen Sendercharts. Seit Anfang September ist aus XXP - DMAX geworden. DMAX berichtet über mutige Dokumentationen, Real Life Formate, Lifestyle und schickt sich an der erste ernstzunehmende Männersender in Deutschland zu werden. Besonders hervor zu heben sind die beiden Sendungen "Morgan Spurlocks 30 Days" und "Louis Theroux - Ein abgedrehtes Wochenende". Gerade von Morgan Spurlocks haben sicher schon einmal viele etwas gehört, er war es, der fast schon einmal einen Oscar für seine Serie erhalten hatte, bei der er sich 30 Tage nur von Mcs Nahrung ernährte und dabei grosse gesundheitliche Probleme bekommen hatte. Sein Hauptanliegen ist es aber auf die amerikanischen Probleme einzugehen, sie aggressiv Darzustellen und darauf aufmerksam zu machen. Meine Lieblingssendung war, als er versuchte, sich 30 Tage als Mindestlohnempfänger durchs Leben zu schlagen. Sehr Interessant und nett anzuschauen. Noch besser ist aber Louis Theroux, von der englischen BBC, der sich Minderheiten aus aller Welt sucht und versucht heraus zu finden warum sie so sind. Das geniale dabei, er geht so naiv an die Sache heran, fragt tausend mal nach und man muss immerzu über dieses Kerlchen Schmunzeln. Einfach nur genial und empfehle ich jeden weiter, zu sehen sind beide Sendungen ab Sonntag 22.15 Uhr (laufen hinter einander).
Texi97 - 11. Okt, 19:41